FAHRZEUGE

Unsere Fahrzeuge

Fahrzeuge und Simulationen wurden, basierend auf den Erkenntnissen und Erfahrung, die die Studios durch die Kooperationen mit einigen Vertretern des Motorsports haben, entwickelt. Die Simulationen bieten unterschiedliche originale Rennstrecken, welche größtenteils mit Laserscan-Technologie vermessen wurden, sowie eine Reihe von Autos globaler Automobilmarken, von alltäglichen Straßenfahrzeugen zu Rennprototypen und historischen Fahrzeugen.

Die eingesetzten Fahrzeuge werden von unserem Team selbst gestaltet. Auch das Fahrzeugsetup, für die einzelnen Fahrzeuge und Strecken erstellen die Fahrer des Teams selbst, damit das Fahrzeug immer auf den Fahrstil des jeweiligen Fahrers abgestimmt ist.

AUDI R8 LMS

Fahrzeugdaten:
• Klasse: GT4
• Gewicht: 1.460 kg
• Motorleistung: 495 PS

Audi RS 3 LMS

Fahrzeugdaten:
• Klasse: TCR
• Gewicht: 1.250 kg
• Motorleistung: 330 PS

Audi RS 3 LMS

Fahrzeugdaten:
• Klasse: TCR
• Gewicht: 1.250 kg
• Motorleistung: 330 PS

AUDI TT Cup

Fahrzeugdaten:
• Klasse: Cup
• Gewicht: 1.125 kg
• Motorleistung: 310 PS

Renault Megane RS

Fahrzeugdaten:
• Klasse: Tourenwagen
• Gewicht: 1.460 kg
• Motorleistung: 280 PS

Renault Megane RS

Gefahren im ADAC 24 Stunden Rennen digital 2024

Fahrzeugdaten:

  • Klasse: Tourenwagen
  • Gewicht: 1.460 kg
  • Motorleistung: 280 PS

Was ist ein Full-Motion Renn- und Fahrsimulator (Seat-Mover)?

Bei uns erlebst Du den Rennsport hautnah. Der Sitz wird entsprechend der auftretenden Fliehkräfte bewegt. Dabei werden auch Schalt- und Bremsvorgänge, sowie Bodenwellen abgebildet. (die Rennstrecken sind meist Laservermessen). Die Sitzeinheit wird synchron zum übersteuern des Fahrzeugs bewegt. Dabei werden der Fahrer, der Monitor und die Pedale auf dem Stahlchassis bewegt.

Die Simulatoren wurden von einem professionellen Team, bestehend aus Designer, Motorsportler und IT-Experten entwickelt, getestet und abgestimmt. Das Ergebnis ist Full-Motion SimRacing Professionalität, auf höchstem Niveau.

Der Rennsimulator simuliert Beschleunigung, Bremsen, Kurven, Streckenbeschaffenheit, Fahrwerkseinstellungen, sowie äußere Einwirkungen wie zum Beispiel den Kontakt mit anderen Fahrzeugen oder Streckenbegrenzungen. Also alles, was man auch in einem realen Fahrzeug erleben kann.

Ein absolut beeindruckendes Fahrerlebnis – Du spürst jede Bodenwelle.

Ob Beginner oder Profis, Hobbyfahrer können fast eine echte Rennstrecke erleben. Auch Profi-Fahrer trainieren mit Simulatoren, da die Simulation sehr nah an das echte Fahrerlebnis reicht. Hierbei kann jeder aus unzähligen Fahrzeugen und Rennstrecken wählen. Fahrverhalten, Schaltung, Reifen, Reifentemperatur, Fahrwerksabstimmung – wie bei einem echten Fahrzeug.